Planlos voran

So langsam reicht es. Anfang 2015 bin ich in die Beurlaubung gegangen, erst mal zum Entspannen. Dann kamen 1000 erfreuliche und vor allem weniger erfreuliche Wendungen, die mich wahnsinnig in Beschlag genommen haben – das war alles wichtig, auch mir die Zeit zum inneren Verarbeiten zu nehmen, aber eigentlich will ich jetzt endlich wieder was Gescheites arbeiten. Erstens, weil es mir gut tut. Zweitens, weil ich ganz banal Geld brauche.

Viele Anfänge. Wenig Durchblick. Ich denke in viele Richtungen. Und unternehme auch durchaus etwas. Aber ich sehe momentan nicht so richtig, wo es denn nun wirklich auf lange Sicht hin geht.

Praxis? Ja, da hab ich jetzt eine Menge investiert, Geld und auch Hirn. Aber so richtig rund läuft das noch nicht. Kein Wunder. Wir haben ja erst im Dezember eröffnet.

Schreiben? Hier ein Bröckchen, da ein Bröckchen. Unterm Strich zu wenig.

Freies Theologenstandbein? Schleppend, sehr schleppend.

Heute habe ich einen Deal mit Gott gemacht. Ich mache jetzt einfach. Egal was. Werbung, Initiativbewerbungen, Schreiben was mir unter die Finger kommt, Leute ansprechen, Möglichkeiten abchecken, bei kirchlichen Arbeitgebern unterzukommen (da würde ja eine halbe Stelle reichen), usw. Der Deal sieht so aus: Ich mache. Er kümmert sich drum, dass es in die richtige Richtung läuft.

Momentan habe ich wirklich keinen Durchblick. Das gefällt mir nicht. Ich habe gern einen Plan. Ich habe keinen Plan. Jedenfalls keinen hieb- und stichfesten. Nur eine ungefähre Richtung.

Also heißt es jetzt „auf Sicht fliegen“. Wie der Pilot in der Nebelbank. Das kann schiefgehen. Aber Pläne können auch schief gehen. Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut. Die Titanic von Profis. Hauptsache vorwärts.

10 Kommentare zu „Planlos voran

  1. Solche Sachen brauchen einfach Zeit. Meine Frau die im Bereich Kunsthandwerk unterwegs ist, hatte vor 10 Jahren mit einem Online Handel angefangen. Erst vor drei Jahren hatte sich das alles etabliert. Das dauert bis man Kunden überzeugen kann, man etabliert ist, man keine Werbung machen muss und die Kunden selber herkommen.

    Eine Bekannte hatte eine Praxis im Bereich Naturheilkunde/Hypnose aufgemacht. Das Projekt ist nach einem Jahr völlig untergegangen, da einfach zu viel Konkurenz und kein Alleinstellungsmerkmal.

    Und genau darauf kommt es ja an, auf das Alleinstellungsmerkmal. Erfolg (und da ist jetzt nicht unbedingt der finanzielle gemeint) stellt sich nur dann ein.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s