Allerheiligen

Obwohl mir schon noch sehr bewusst ist, dass der 31. Oktober Reformationstag ist, feiere ich morgen Allerheiligen. (Leider ohne alt-katholischen Gottesdienst, weil bei uns keiner stattfindet.) Allerheiligen war schon in meiner evangelischen Zeit für mich ein wichtiger Tag. Er macht mir bewusst, dass ich und alle anderen Christen nicht allein dastehe. Allerheiligen feiert die Gemeinschaft der Kirche, und das ist kein Gebäude, sondern die Gemeinschaft aller Christen, der lebenden und der schon entschlafenen. Gewidmet ist der Tag traditionell all den Heiligen, die in der katholischen Kirche keinen eigenen Feiertag haben und deren Zahl nur Gott kennt. Es ist auch deshalb ein tröstlicher Tag, weil er bewusst macht, dass die Gemeinschaft nicht etwa mit dem Tode endet. Denn, wie Jesus sagt: „Gott ist kein Gott der Toten, sondern der Lebenden, denn in ihm leben sie alle.“

Ich denke, dass in diesem Sinne eigentlich alle Christen Allerheiligen feiern können. (Die wenigsten wissen, dass Allerheiligen kein „katholischer“ Feiertag ist, auch wenn er dort mehr Gewicht hat, sondern auch im evangelischen Festkalender verankert ist, wenn er auch selten bewusst gefeiert wird.)

Also, allen evangelischen Mitchristen ein gesegnetes Rest-Reformationsfest. Und allen katholischen und alt-katholischen Geschwistern und uns allen ein gesegnetes Fest Allerheiligen morgen!allerheiligen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s