Gelebte Konsumkritik

Heuer kaufe ich keine Geschenke. Kein einziges. Ich verschenke heuer ausschließlich Bücher, und zwar Bücher aus meinem Fundus. Es gibt unterschiedliche Arten Bücher: Bücher, die ich mir selber kaufe, die ich einmal lese und denke: Ja, schon schön, aber zwei mal lese ich es nicht.

Bücher, die ich von Leuten geschenkt kriege, die meinen Buchgeschmack nicht kennen.

Bücher, die ich gelesen habe, die ich auch richtig gut finde, die aber trotzdem nach einmal Lesen ungenutzt im Schrank stehen.

Bücher an denen ich hänge, weil sie etwas in mir berührt haben.

Letztere schenke ich natürlich nicht her. (Oder nur an ganz besondere Menschen, die das zu schätzen wissen.) Aber von allen anderen kann ich mich auch trennen. Also habe ich nun eine kleine innere Liste gemacht, wen ich beschenken will und suche passgenau Bücher aus meinem Fundus zusammen.

Das ist kein Geiz, das ist gelebte Konsumkritik. Bücher wollen gelesen werden und nicht verstauben. Unbenannt.png

 

2 Kommentare zu „Gelebte Konsumkritik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s