Mein Credo

Ein Ort in der evangelischen Kirche, der meiner Ansicht nach wirklich richtungsweisend für die Kirche der Zukunft ist, ist das spirituelle Zentrum St. Martin in München.

Zum Reformationsjubiläum 2017 lief hier das „Credo-Projekt“. 500 Jahre nach Lutherd 95 Thesen war jeder, der wollte, eingeladen, ein eigenes Glaubensbekenntnis zu verfassen. Die Bekenntnisse, die so entstanden, wurden auf der Homepage von St. Martin eingestellt. Es entstand eine bunte Vielfalt von Texten. Auch ich habe damals ein Credo geschrieben. Dies ist es:

Ich glaube, dass mein Leben einen Wert hat. Dass ich nicht zufällig auf dieser Welt bin.

Ich glaube, dass ich ein Kind Gottes bin und dass ich darüber hinaus auch gar nichts sein muss.

Ich glaube, dass ich bedingungslos geliebt bin.

Ich glaube an Jesus, meinen Bruder, Freund, Herrn und Meister. Den einzigen, bei dem „Freund“ nicht im Widerspruch steht zu „Herr und Meister“. Er ist mein innerer Lehrer, der tiefste Grund meiner Seele.

Ganz tief drinnen sind wir EINS.

Er ist das Licht der Welt – ich bin das Licht der Welt. Aber nicht mein Ego. Sonder ER in mir. ER ist ICH und ICH bin ER. Wer es fassen kann…

Ich glaube, dass ich mit anderen unterwegs bin und dass wir uns erkennen werden, wenn wir uns begegnen. Die, die der Geist Gottes treibt. Die Kinder Gottes. Sie erkennen einander. Auch wenn sie Gott auf unterschiedliche Weise lieben und verehren.

Ich glaube, dass ER durch uns Wirklichkeit gestaltet.

Ich glaube, dass ein Gebet die Welt verändern kann, weil alles mit allem verbunden ist.

Ich glaube, dass der Tod eine Illusion ist. Dass wir erwachen werden in einem Licht, das wir hier höchstens ansatzweise erkennen können.

Ich glaube, dass am Ende alles gut sein wird, in jeder Hinsicht. Wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.

Am Ende werden wir lachen. Und GOTT lacht in uns.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s