Freut euch 3

Freude Ein Wort, viele verschiedene Emotionen. Sich freuen wie ein Kind an Weihnachten, voller Erwartung und Vorfreude auf das Fest. Übersprudelnde Freude. Stille Freude. Zaghafte Freude. Freude nach großer Trauer. Freude, der man fast nicht traut, weil es ja zu schön wäre um wahr zu sein. Freut euch, und abermals sage ich: Freut euch! Weil … Weiterlesen Freut euch 3

Der dreieinige Gott und die drei Gesichter Gottes

Christen glauben an einen dreieinigen Gott. Der Vater, Ursprung von allem, der die Welt erschuf. Der Sohn, der in Jesus Christus Mensch geworden ist und die Menschheit und den ganzen Kosmos wieder mit Gott versöhnt hat. Den heiligen Geist, der aus dem Vater (und dem Sohn) hervorgeht und alles lebendig macht und am Leben erhält. … Weiterlesen Der dreieinige Gott und die drei Gesichter Gottes

Freut euch 2

Kommenden Sonntag darf ich wieder Gottesdienst halten. Ihr dürft über die Tage verteilt an meinen chaotischen Vorüberlegungen teilhaben. Predigttext ist Philipper 4,4-7: Freut euch im Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Eure Güte lasst kundsein allen Menschen! Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in … Weiterlesen Freut euch 2

Freut euch!

Heute ist der dritte Sonntag im Advent, der den schönen Namen „Gaudete“ hat. Freut euch! Wir haben einen Familiengottesdienst besucht, der unter anderem von dem Kindergarten gestaltet wurde, den unser Sohn besucht und konnten das von PfadfinderInnen eine Stunde zuvor aus Nürnberg gebrachte Friedenslicht aus Bethlehem mit nach Hause nehmen. Heute will ich mal nichts … Weiterlesen Freut euch!

Mut zur theologischen Ehrlichkeit

Schon vor längerem habe ich mir Gedanken über Kirchenaustritte gemacht und hier in meinem Blog folgende These aufgestellt: Die Mehrzahl der Menschen, die aus der Kirche austreten, tun dies nicht aus finanziellen Gründen oder aufgrund persönlicher Kränkungen. Beides sind allenfalls Auslöser. Die Ursache liegt tiefer: Wer aus der Kirche austritt, dem sind die grundlegenden Vollzüge … Weiterlesen Mut zur theologischen Ehrlichkeit

Jahresrückblick 2022

2022 war ein Jahr, das nur so an mir vorbei gerauscht ist. Ein sehr volles Jahr. Vielfältig und etwas anstrengend. Auf der großen Bühne der Weltpolitik gab es manches, was nicht nur mir Angst gemacht hat und noch macht: Ukrainekrieg. Polarisierung der Gesellschaft(en) durch soziale Spannungen. Die sich immer drängender stellende Frage, ob und wie … Weiterlesen Jahresrückblick 2022

Die Suche nach dem Loch im Zaun

Lektüre vor einiger Zeit: Stephen King, „Misery“ (deutsche Fassung: "Sie"). Neben der packenden Story begeisterte mich vor allem, wie King aus der Sicht des fiktiven Autors Paul Sheldon den Prozess des Schreibens schildert: „Das Loch im Papier finden“. Den Moment, in dem das Papier, bzw. der Bildschirm des Laptops löcherig, durchsichtig wird und sich der … Weiterlesen Die Suche nach dem Loch im Zaun

Schule, Advent und Kerzen

Nach langer Zeit mal wieder bloggen. Seit fast anderthalb Jahren unterrichte ich nun schon Religionspädagogik für angehende Erzieher/innen. Eine knappe halbe Stelle, junge Menschen und das Gefühl was Sinnvolles zu tun. Zum Beispiel, wenn es um das Thema "Trauer" geht. Aus einer Unterrichtseinheit zu Trauerritualen: Schüler gestalteten einen "Trauertisch". Ansonsten genieße ich heuer meine Kerzen … Weiterlesen Schule, Advent und Kerzen

Spielplatzmystik

Früher.... Ich halte mich am Früher fest. Früher....da gab es für mich so viel. Chorproben, Musik, angeregte theologische Gespräche, Meditationsrunden. Wie ich zog zum Hause des Herrn in fröhlicher Schar. Jetzt: Mit Familie im Niemandsland. Gespräche sind stumm geworden. Kreisen um das Wetter, die Tagespolitik, den nächsten Einkauf. Gott. Weit weg. Spielplatz mit Korbi. Er … Weiterlesen Spielplatzmystik

„Hast du Pläne?“

Lang tat sich hier nichts. Das letzte Mal schrieb ich vor etwa einem halben Jahr. Abschied von meinem lieben Freund Andreas Ebert. Hier knüpfe ich an. Nach der Trauerfeier gingen mein Seelenbruder (hoffe die Bezeichnung ist ihm recht) Tilmann Haberer und ich an der Isar spazieren. Weil wir beide irgendwie nach zweieinhalb Stunden Trauerfeier nicht … Weiterlesen „Hast du Pläne?“