München 2015 Anfang dieser Woche traf es mich beim Öffnen von Facebook wie ein Schlag: Andreas Ebert ist gestorben. Wer er für mich war: Ein Freund. Ein Wegbegleiter. Einer der Menschen, in deren Gegenwart ich zur besten Version meiner selbst werden konnte. Wer er für mich war: Ein Zuhörer. Ein wortgewandter witziger Gesprächspartner. Ein Jesusfan. … Weiterlesen Tschüs, Andreas.
Predigt Pfingsten 2021
Predigt zu 1. Mose 11,1-9 Damals sprachen die Menschen noch eine einzige Sprache, die allen gemeinsam war. Als sie von Osten weiterzogen, fanden sie eine Talebene im Land Schinar. Dort ließen sie sich nieder und fassten einen Entschluss. »Los, wir formen und brennen Ziegelsteine!«, riefen sie einander zu. Die Ziegel wollten sie als Bausteine benutzen … Weiterlesen Predigt Pfingsten 2021
Berufen. Predigt zu 2.Timotheus 1,1-10
Predigt vom 27. September 2020 Liebe Gemeinde,liebe Schwestern und Brüder!Wir haben vorhin schon den Predigttext aus dem 2. Timotheusbrief gehört. Vielen war vielleicht der Vers vertraut: „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.“ Ein beliebter Vers, der auch gerne als Konfirmations- oder Taufspruch gewählt wird. … Weiterlesen Berufen. Predigt zu 2.Timotheus 1,1-10
Bible Journaling
Seit kurzem habe ich Bible Journaling für mich entdeckt: Die Bibel auf kreative Art lesen. Den Bibeltext gestalten. Wer sich im Netz umsieht, findet inzwischen etliche Seiten, die sich mit Bible Journaling beschäftigen. Zum Beispiel http://www.bibelkreativ.de. Witzig finde ich auch die Videos von Cat Woods auf Youtube. Die Amerikanerin tobt sich in ihren Bibeln (auch … Weiterlesen Bible Journaling
Wieder Pfarrerin
Das Warten hat ein Ende! Fünf Jahre nach meinem Ausscheiden aus dem Pfarrdienst und nach vielen schlaflosen Nächten, Hin und Her und langem Warten auf Entscheidungen an "höherer" (wenn auch nicht höchster) Stelle bin ich wieder Pfarrerin der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern. Ich bekomme jetzt erst einmal einen ehrenamtlichen Dienstauftrag im Dekanat Coburg. Dann mal … Weiterlesen Wieder Pfarrerin
Gottesgegenwart
Ich gehe spazieren, eine der seltenen "freien" Stunden, ohne Mann und Kind. Ich brauche diese Stunden. Sie geben mir, der Introvertierten, Kraft, um den Alltag zu meistern. Stille. Ruhe. Zeit, den Gedanken nachzuhängen. Zu beten. Zu meditieren. Ich gehe also spazieren. Im Hofgarten. In Coburg. Der Hofgarten mit seinen uralten Bäumen, durch deren Laub sich … Weiterlesen Gottesgegenwart
Biblische Theologie für Gemeindechristen
So wichtig es ist, dass Christ*innen im Umgang mit der Bibel mündig werden, so schwierig kann allerdings auch die Umsetzung dieses Anliegens werden. Ich habe die Menschen immer gern ermutigt, selber nachzulesen, was denn eigentlich in der Bibel steht. Die meisten evangelischen Christen hatten doch einen Konfirmandenunterricht, in dem auch der Umgang mit der Bibel … Weiterlesen Biblische Theologie für Gemeindechristen
Die Bibel von den Kanzeln holen
Die Bibel ist die Ur-Kunde unseres christlichen Glaubens. Ohne Bibel kein Christentum. Die Bibel ist auch eins der meistverkauften Bücher weltweit. Das Dumme ist nur: Kaum jemand (außerhalb wirklich frommer Kreise) liest sie. Die Bibel hat, leider Gottes, bei sehr vielen Zeitgenossen, ja sogar bei sehr vielen Kirchenmitgliedern ein schlechtes Image. Märchenbuch. Verstaubt. Wissenschaftlich total … Weiterlesen Die Bibel von den Kanzeln holen
Kirchenaustritte
Im Jahre 2019 sind 197.207 Menschen aus der evangelischen Kirche in Deutschland ausgetreten. Die Summe von Taufen, Konversionen zur evangelischen Kirche und Wiedereintritten betrug 202.450. Glückwunsch! Also doch nicht so schlimm? Nun, wir haben die Sterbefälle noch nicht bedacht. Registriert wurden 257.382 Sterbefälle bei evangelischen Kirchenmitgliedern. Damit stehen 454.589 der Kirchen abhanden gekommene evangelische Christen … Weiterlesen Kirchenaustritte
Buchprojekt
Wer hier regelmäßig liest, hat gemerkt, dass ich seit Juni 2020 wieder viel mehr blogge. Es ist geplant, aus den Einträgen ab Juni 2020 ein Buch zu machen, das zwei Teile haben wird. Der erste Teil ist autobiographisch gehalten. Im zweiten Teil soll es darum gehen, wesentliche Kernthemen des christlichen (evangelischen) Glaubens auf ihre Zukunftsfähigkeit … Weiterlesen Buchprojekt