Mit diesem letzten Blogbeitrag vor Heiligabend wünsche ich euch allen frohe und gesegnete Weihnachten. An der Schule hatten wir heute eine Weihnachtfeier im Innenhof, wobei viele Schüler*innen sich inhaltlich, musikalisch und gestalterisch eingebracht haben. Eine wichtige Rolle spielte dabei das Friedenslicht aus Bethlehem. Eine Schülerin und ich hatten es aus unseren jeweiligen Kirchengemeinden migebracht (doppelt … Weiterlesen Frohe Weihnachten!
Schlagwort: Advent
O Schlüssel Davids – Antiphon zum 20. Dezember
O Schlüssel Davids und Zepter des Hauses Israel! Was Du öffnest, kann niemand schließen; was Du verschließest, kann niemand öffnen: Komm, und führe den Gefesselten aus dem Hause des Kerkers, wo er sitzt in Finsternis und Todesschatten. O Clavis David, et sceptrum domus Israël, qui aperis, et nemo claudit, claudis, et nemo aperuit: veni, et … Weiterlesen O Schlüssel Davids – Antiphon zum 20. Dezember
O Adonai – Antiphon zum 18. Dezember
In der Antiphon (Leitvers) zum 18. Dezember, dem 2. Tag der Weihnachtsoktav, steht die Geschichte Gottes mit seinem Volk Israel im Mittelpunkt. Genauer gesagt das biblische Ereignis schlechthin, das dem Volk Israel seine Identität gab und es, glauben wir den Zeugnissen des Ersten Testaments, überhaupt erst zu einem Volk machte. Nämlich die Befreiung der Israeliten … Weiterlesen O Adonai – Antiphon zum 18. Dezember
Freuet euch! – Predigt am 4. Advent 2022
Anmerkung: Wer sich am Christus-Titel "der Herr" stört, darf ihn gern ersetzen durch Christus, Jesus, Jesus Christus, unser Freund Jesus,....Ich bleibe bei "der Herr". Weil dieser Titel, die Übersetzung des griechischen "Kyrios", aussagt, wem Christen verpflichtet sind und vor wem und was sie sich beugen und wem sie dienen. Nämlich nicht den "Herren" dieser Welt. … Weiterlesen Freuet euch! – Predigt am 4. Advent 2022
O Sapientia – O Weisheit
Heute beginnt wieder die heiße Phase des Advents. Vor etlichen Jahren habe ich da Mal was geschrieben. Heute, am 17. Dezember beginnt der so genannte "Hohe Advent", auch die Weihnachtsoktav genannt. Gemeint sind die sieben Tage vor Heilig Abend plus der Heilige Abend selbst als Auftakt zum Weihnachtsfest, das ja im Grunde erst am 25.12. … Weiterlesen O Sapientia – O Weisheit
Das Licht scheint in der Dunkelheit und die Dunkelheit konnte es nicht auslöschen
Wenn ich an der FAKS angehende Erzieher/innen unterrichte, geht es auch immer darum, die Studierenden zu spirituellen Erfahrungen zu ermutigen, anfangs mit viel Anleitung, mit der Zeit hoffentlich mit immer weniger. Im Unterricht haben wir über Weihnachten gesprochen, das Fest des Lichtes. Im Zuge dessen kam mir die Idee, mit den Studierenden gemeimsam ein Ritual … Weiterlesen Das Licht scheint in der Dunkelheit und die Dunkelheit konnte es nicht auslöschen
Freut euch 3
Freude Ein Wort, viele verschiedene Emotionen. Sich freuen wie ein Kind an Weihnachten, voller Erwartung und Vorfreude auf das Fest. Übersprudelnde Freude. Stille Freude. Zaghafte Freude. Freude nach großer Trauer. Freude, der man fast nicht traut, weil es ja zu schön wäre um wahr zu sein. Freut euch, und abermals sage ich: Freut euch! Weil … Weiterlesen Freut euch 3
Freut euch 2
Kommenden Sonntag darf ich wieder Gottesdienst halten. Ihr dürft über die Tage verteilt an meinen chaotischen Vorüberlegungen teilhaben. Predigttext ist Philipper 4,4-7: Freut euch im Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Eure Güte lasst kundsein allen Menschen! Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in … Weiterlesen Freut euch 2
Schule, Advent und Kerzen
Nach langer Zeit mal wieder bloggen. Seit fast anderthalb Jahren unterrichte ich nun schon Religionspädagogik für angehende Erzieher/innen. Eine knappe halbe Stelle, junge Menschen und das Gefühl was Sinnvolles zu tun. Zum Beispiel, wenn es um das Thema "Trauer" geht. Aus einer Unterrichtseinheit zu Trauerritualen: Schüler gestalteten einen "Trauertisch". Ansonsten genieße ich heuer meine Kerzen … Weiterlesen Schule, Advent und Kerzen
Seht auf und erhebt eure Häupter…
Heute ist der 2. Advent und der Wochenspruch lautet: "Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht." (Lukas 21,28) Zahlreiche modern sein wollende Auslegerinnen und Ausleger versuchen diesen schönen Vers mit einem launigen "Kopf hoch!" in vermeintlich leichter zugängliche Sprache zu übersetzen. Kopf hoch ist eine Floskel, die aber einfach nicht wiedergibt, … Weiterlesen Seht auf und erhebt eure Häupter…