https://youtu.be/_MQr5gOldwc O König der Nationen, Sehnsucht der Völker, Du Eckstein, der aus beiden Eines macht; komm, und erlöse den Menschen, den Du aus Erde gebildet hast. O Rex Gentium et desideratus earum, lapisque angularis, qui facis utraque unum: veni, et salva hominem, quem de limo formasti. Die O-Antiphon zum 22. Dezember nennt Jesus den "König … Weiterlesen O König der Nationen – Antiphon zum 22. Dezember
Schlagwort: Advent
O aufgehende Sonne – Antiphon zum 21. Dezember
O Morgenstern, Glanz des ewigen Lichtes und Sonne der Gerechtigkeit! Komm und erleuchte uns, die wir sitzen in Finsternis und Todesschatten. O Oriens, splendor lucis aeternae, et sol justitiae, veni, et illumina sedentes in tenebris et umbra mortis. Die O-Antiphon zum 21. Dezember spricht nicht zufällig von Christus als dem "aufgehenden Licht". O Oriens kann … Weiterlesen O aufgehende Sonne – Antiphon zum 21. Dezember
O Schlüssel Davids – Antiphon zum 20. Dezember
O Schlüssel Davids und Zepter des Hauses Israel! Was Du öffnest, kann niemand schließen; was Du verschließest, kann niemand öffnen: Komm, und führe den Gefesselten aus dem Hause des Kerkers, wo er sitzt in Finsternis und Todesschatten. O Clavis David, et sceptrum domus Israël, qui aperis, et nemo claudit, claudis, et nemo aperuit: veni, et … Weiterlesen O Schlüssel Davids – Antiphon zum 20. Dezember
O Adonai – Antiphon zum 18. Dezember
In der Antiphon (Leitvers) zum 18. Dezember, dem 2. Tag der Weihnachtsoktav, steht die Geschichte Gottes mit seinem Volk Israel im Mittelpunkt. Genauer gesagt das biblische Ereignis schlechthin, das dem Volk Israel seine Identität gab und es, glauben wir den Zeugnissen des Ersten Testaments, überhaupt erst zu einem Volk machte. Nämlich die Befreiung der Israeliten … Weiterlesen O Adonai – Antiphon zum 18. Dezember
Der Weisheit auf der Spur – Teil 2 [Bibelschätze] — racheles welt
Letzte Woche ging es bereits um meine Entdeckungen, die ich in den Sprüchen gemacht habe (Hier nachzulesen). Während es in der letzten Woche eher um die Herkunft und den Erwerb von Weisheit ging, wird es heute ein bisschen konkreter. In den Kapiteln 10-31 im Buch der Sprüche werden sehr, sehr viele einzelne Sprüche, also Ratschläge … Weiterlesen Der Weisheit auf der Spur – Teil 2 [Bibelschätze] — racheles welt
O Sapientia – O Weisheit
Heute, am 17. Dezember beginnt der so genannte "Hohe Advent", auch die Weihnachtsoktav genannt. Gemeint sind die sieben Tage vor Heilig Abend plus der Heilige Abend selbst als Auftakt zum Weihnachtsfest, das ja im Grunde erst am 25.12. beginnt (genau genommen ist der 24.12. nur der Vorabend). In den evangelischen Kirchen wird der "Hohe Advent" … Weiterlesen O Sapientia – O Weisheit
Freut euch! Gedanken zum Sonntag Gaudete
In Nigeria ist eine Kirche eingestürzt. Über 100 Menschen, die doch nichts wollten, als Gott zu huldigen, sich an seinem Wort zu ERFREUEN, kamen ums Leben. Anschlag auf eine Kirche in Ägypten. Mehr als zwei Dutzend feiernde Christen sind tot. Anschläge in der Türkei. Viele Tote. Und das an dem Sonntag, der dazu aufruft, sich … Weiterlesen Freut euch! Gedanken zum Sonntag Gaudete
Ein zu früher Weihnachtsbaum
Seit heute ziert ein Weihnachtsbaum mein Wohnzimmer, an dem es zwei Dinge auszusetzen gäbe: Es ist ein künstlicher und leider keiner von der wirklich hübschen Sorte. "Gerade Sie als Theologin müssten doch wissen, dass Weihnachten erst am 24.12 ist!!" Ich bekenne mich vollumfänglich schuldig im Sinne der Anklage. Aber dieses Jahr ist es halt bei mir … Weiterlesen Ein zu früher Weihnachtsbaum
Der unbequeme Advent
Advent heißt Glühwein, Plätzchen, Gemütlichkeit und etwas Besinnung auf "Werte". Jedenfalls könnte man das meinen. Advent bedeutet aber Ankunft. Ankunft Jesu in unserer Welt und in unserem Leben. Diese Ankunft hat zwei Seiten. Zum einen die Erinnerung an ein Geschehen vor über 2000 Jahren. Gott wird Mensch. Jesus kommt zu uns. Zum anderen aber auch … Weiterlesen Der unbequeme Advent
Voradventliche Adventskranzgedanken…
Alle Jahre wieder bei mir die Frage: Wie mache/dekoriere/wo kaufe/kaufe ich überhaupt dieses Jahr meinen Adventskranz? Zugegeben, angesichts der weltpolitischen Gesamtlage eher eine marginale Frage. Da ich aber den Advent liebe und mich am Glanz von Kerzen freuen kann wie ein Kind, eben doch eine Angelegenheit, in die ich jedes Jahr etwas kreative Energie investiere. … Weiterlesen Voradventliche Adventskranzgedanken…