Heute, am 17. Dezember beginnt der so genannte "Hohe Advent", auch die Weihnachtsoktav genannt. Gemeint sind die sieben Tage vor Heilig Abend plus der Heilige Abend selbst als Auftakt zum Weihnachtsfest, das ja im Grunde erst am 25.12. beginnt (genau genommen ist der 24.12. nur der Vorabend). In den evangelischen Kirchen wird der "Hohe Advent" … Weiterlesen O Sapientia – O Weisheit
Schlagwort: Feiertage
Freut euch! Gedanken zum Sonntag Gaudete
In Nigeria ist eine Kirche eingestürzt. Über 100 Menschen, die doch nichts wollten, als Gott zu huldigen, sich an seinem Wort zu ERFREUEN, kamen ums Leben. Anschlag auf eine Kirche in Ägypten. Mehr als zwei Dutzend feiernde Christen sind tot. Anschläge in der Türkei. Viele Tote. Und das an dem Sonntag, der dazu aufruft, sich … Weiterlesen Freut euch! Gedanken zum Sonntag Gaudete
Ein zu früher Weihnachtsbaum
Seit heute ziert ein Weihnachtsbaum mein Wohnzimmer, an dem es zwei Dinge auszusetzen gäbe: Es ist ein künstlicher und leider keiner von der wirklich hübschen Sorte. "Gerade Sie als Theologin müssten doch wissen, dass Weihnachten erst am 24.12 ist!!" Ich bekenne mich vollumfänglich schuldig im Sinne der Anklage. Aber dieses Jahr ist es halt bei mir … Weiterlesen Ein zu früher Weihnachtsbaum
Der unbequeme Advent
Advent heißt Glühwein, Plätzchen, Gemütlichkeit und etwas Besinnung auf "Werte". Jedenfalls könnte man das meinen. Advent bedeutet aber Ankunft. Ankunft Jesu in unserer Welt und in unserem Leben. Diese Ankunft hat zwei Seiten. Zum einen die Erinnerung an ein Geschehen vor über 2000 Jahren. Gott wird Mensch. Jesus kommt zu uns. Zum anderen aber auch … Weiterlesen Der unbequeme Advent
1. Advent
Am vergangenen Sonntag durfte ich die Adventszeit mit einer freien Taufe in einer Kapelle auf einem nahegelegenen Schloss einläuten. Das Taufkind Leni verdeutlichte allein durch seine Anwesenheit das Jesuswort "Lasset die Kinder zu mir kommen, den solchen gehört das Reich Gottes". Danach war ich noch bei der Familie zum Essen eingeladen und habe dann abends … Weiterlesen 1. Advent
Totensonntag/ Ewigkeitssonntag/ Christkönig
Drei Bezeichnungen für denselben Termin, nämlich den vor uns liegenden Sonntag. Den letzten Sonntag im Kirchenjahr. "Totensonntag" ist als Wort zwar traditionell (evangelisch), aber nicht wirklich erhellend. "Ewigkeitssonntag" ist die "korrekte" evangelische Bezeichnung. Zwar wird auch der Verstorbenen gedacht ("Totensonntag"), aber eben im Licht der Auferstehung und des ewigen Lebens ("Ewigkeitssonntag") und außerdem geht es … Weiterlesen Totensonntag/ Ewigkeitssonntag/ Christkönig