In einigen der Klassen an der FAKS (Erzieherausbildung, Religionspädagogik) haben wir uns Gedanken über den Leidensweg Jesu gemacht, anhand der klassischen Kreuzwegstationen. Die Studierenden haben einen eigenen Kreuzweg gestaltet, und was dabei herauskam fand ich einfach sehr schön. (Klasse 22A, Berufliches Schulzentrum Coburg).
Schlagwort: Religion
Vater
"Erzähle von deinem Vater, oder einer Vaterfigur in deinem Leben", sagt wordpress. Also gut. Mein leiblicher Vater starb vor 11 Jahren. Unser Verhältnis zueinander war ein durchwachsenes. Er war "alt", als er mein Vater wurde. Schon 50 Jahre. So begeistert war er nicht, als ich mich ankündigte. Er tat, was er konnte, um mir der … Weiterlesen Vater
Das Licht scheint in der Dunkelheit und die Dunkelheit konnte es nicht auslöschen
Wenn ich an der FAKS angehende Erzieher/innen unterrichte, geht es auch immer darum, die Studierenden zu spirituellen Erfahrungen zu ermutigen, anfangs mit viel Anleitung, mit der Zeit hoffentlich mit immer weniger. Im Unterricht haben wir über Weihnachten gesprochen, das Fest des Lichtes. Im Zuge dessen kam mir die Idee, mit den Studierenden gemeimsam ein Ritual … Weiterlesen Das Licht scheint in der Dunkelheit und die Dunkelheit konnte es nicht auslöschen
Der dreieinige Gott und die drei Gesichter Gottes
Christen glauben an einen dreieinigen Gott. Der Vater, Ursprung von allem, der die Welt erschuf. Der Sohn, der in Jesus Christus Mensch geworden ist und die Menschheit und den ganzen Kosmos wieder mit Gott versöhnt hat. Den heiligen Geist, der aus dem Vater (und dem Sohn) hervorgeht und alles lebendig macht und am Leben erhält. … Weiterlesen Der dreieinige Gott und die drei Gesichter Gottes
Freut euch 2
Kommenden Sonntag darf ich wieder Gottesdienst halten. Ihr dürft über die Tage verteilt an meinen chaotischen Vorüberlegungen teilhaben. Predigttext ist Philipper 4,4-7: Freut euch im Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Eure Güte lasst kundsein allen Menschen! Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in … Weiterlesen Freut euch 2
Mut zur theologischen Ehrlichkeit
Schon vor längerem habe ich mir Gedanken über Kirchenaustritte gemacht und hier in meinem Blog folgende These aufgestellt: Die Mehrzahl der Menschen, die aus der Kirche austreten, tun dies nicht aus finanziellen Gründen oder aufgrund persönlicher Kränkungen. Beides sind allenfalls Auslöser. Die Ursache liegt tiefer: Wer aus der Kirche austritt, dem sind die grundlegenden Vollzüge … Weiterlesen Mut zur theologischen Ehrlichkeit
Jahresrückblick 2022
2022 war ein Jahr, das nur so an mir vorbei gerauscht ist. Ein sehr volles Jahr. Vielfältig und etwas anstrengend. Auf der großen Bühne der Weltpolitik gab es manches, was nicht nur mir Angst gemacht hat und noch macht: Ukrainekrieg. Polarisierung der Gesellschaft(en) durch soziale Spannungen. Die sich immer drängender stellende Frage, ob und wie … Weiterlesen Jahresrückblick 2022
Spielplatzmystik
Früher.... Ich halte mich am Früher fest. Früher....da gab es für mich so viel. Chorproben, Musik, angeregte theologische Gespräche, Meditationsrunden. Wie ich zog zum Hause des Herrn in fröhlicher Schar. Jetzt: Mit Familie im Niemandsland. Gespräche sind stumm geworden. Kreisen um das Wetter, die Tagespolitik, den nächsten Einkauf. Gott. Weit weg. Spielplatz mit Korbi. Er … Weiterlesen Spielplatzmystik
Vorbehaltlos wieder Pfarrerin?
Wer meinen letzten Beitrag gelesen hat, der fragt vielleicht: Wie kann man denn Pfarrerin sein wollen, ohne von seiner eigenen Kirche restlos überzeug zu sein? Wie glaubwürdig ist eine Pfarrerin, die ihre eigene Kirche als etwas "Vorübergehendes" ansieht, als eine mögliche Form unter vielen, und womöglich nicht einmal die beste? Wenn ich sehe, dass die … Weiterlesen Vorbehaltlos wieder Pfarrerin?
Warum das #Kreuz kein Zeichen bayerischer Identität ist
Auf Twitter trendet zurzeit #Kreuz und #Kruzifix. Warum dies so ist? Wegen der jüngsten Tweets unseres neuen bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, seines Zeichens bekennender evangelischer Christ (jedenfalls gehe ich davon aus, dass man das ist, wenn man sich als Synodaler für die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern betätigt hat). Markus Söder fordert, bzw. das … Weiterlesen Warum das #Kreuz kein Zeichen bayerischer Identität ist