Wie mir Glaube und Theologie bei der Bewältigung meiner Krebsdiagnose helfen (und wie nicht)

Vor ungefähr drei Wochen erfuhr ich, dass der Tumor, den Ärzte aus meinem Unterleib entfernt haben (bei laufender Schwangerschaft auch noch) bösartig war und ich Eierstockkrebs habe. Obwohl der Tumor draußen ist, kann ich leider nicht schreiben "hatte" - denn es besteht immer die Möglichkeit, dass so ein Tumor bereits gestreut hat und Tumorzellen irgendwo … Weiterlesen Wie mir Glaube und Theologie bei der Bewältigung meiner Krebsdiagnose helfen (und wie nicht)

Fronleichnam 2017

Und wieder ist Fronleichnam. Warum "und wieder"? Weil dieser Tag für mich einen Einschnitt markiert. An Fronleichnam vor zwei Jahren habe ich den Menschen kennengelernt, mit dem ich heute mein Leben teile. Damals wusste ich das noch nicht. Fronleichnam vor einem Jahr liefen wir in der Prozession schon nebeneinander und hielten uns an der Hand. … Weiterlesen Fronleichnam 2017

#twomplet – Beten in 140 Zeichen

Heute habe ich zum ersten mal seit langem mal wieder die Ehre, die #Twomplet vorzubeten. Über die Twomplet wurde schon viel geschrieben, aber noch nicht von allen. Was ist die Twomplet? Das Wort setzt sich zusammen aus Twitter und Komplet. Was Twitter ist, dürfte inzwischen bekannt sein. Was die Komplet ist, eher weniger. Mit dem … Weiterlesen #twomplet – Beten in 140 Zeichen

Multikulturelle Hochzeiten

In letzter Zeit hatte ich zwei Anfragen für freie Trauungen, die etwas "anders" sind, als es freie Trauungen ohnehin schon sind. Und zwar deshalb, weil Braut und Bräutigam aus zwei unterschiedlichen Kulturkreisen und Religionen stammen. Bei dem einen Paar ist "er" Muslim und sie evangelische Christin, aber beide nicht oder wenig praktizierend. Bei dem anderen … Weiterlesen Multikulturelle Hochzeiten

Prägungen, die sich melden (Tagebuch)

Schon vor längerer Zeit hörte ich folgende kleine Anekdote: Ein bekennender Atheist im Gespräch mit einem katholischen Priester. Der Atheist im Brustton der Überzeugung: "Ich bin vor vielen Jahren aus der Kirche ausgetreten, und das ist auch gut so!" - Der Priester: "Das mag sein, aber die Kirche ist nicht aus Ihnen ausgetreten." Nun bin … Weiterlesen Prägungen, die sich melden (Tagebuch)

Jahresbilanz einer freien Theologin

In manchen Kirchengemeinden ist es üblich, beim Gottesdienst zu Jahresschluss (an Sylvester) noch einmal innezuhalten und Rückschau auf das Gemeindeleben in diesem Jahr zu halten. Auch wie viele Menschen jeweils getraut, getauft oder bestattet wurden. Meine Jahresbilanz als freie Theologin im Jahr 2016: 22 Beerdigungen, 5 freie Trauungen, 1 Ehejubiläum, 4 freie Taufen/Kindersegnungen. Das sind … Weiterlesen Jahresbilanz einer freien Theologin

O König der Nationen – Antiphon zum 22. Dezember

https://youtu.be/_MQr5gOldwc O König der Nationen, Sehnsucht der Völker, Du Eckstein, der aus beiden Eines macht; komm, und erlöse den Menschen, den Du aus Erde gebildet hast. O Rex Gentium et desideratus earum, lapisque angularis, qui facis utraque unum: veni, et salva hominem, quem de limo formasti. Die O-Antiphon zum 22. Dezember nennt Jesus den "König … Weiterlesen O König der Nationen – Antiphon zum 22. Dezember

Der Weisheit auf der Spur – Teil 2 [Bibelschätze] — racheles welt

Letzte Woche ging es bereits um meine Entdeckungen, die ich in den Sprüchen gemacht habe (Hier nachzulesen). Während es in der letzten Woche eher um die Herkunft und den Erwerb von Weisheit ging, wird es heute ein bisschen konkreter. In den Kapiteln 10-31 im Buch der Sprüche werden sehr, sehr viele einzelne Sprüche, also Ratschläge … Weiterlesen Der Weisheit auf der Spur – Teil 2 [Bibelschätze] — racheles welt

Ein persönlicher Jahresrückblick

2016 wird bald Geschichte sein und es ist Zeit für den unvermeidbaren persönlichen Jahresrückblick. 2016 war politisch und weltpolitisch ein Jahr, das mir persönlich und vielen anderen großes Unbehagen bereitet, und ich fürchte, 2017 wird nicht anders sein. Es wird einem bewusst, dass wir hier in Deutschland, wo mit Sicherheit nicht alles perfekt ist und … Weiterlesen Ein persönlicher Jahresrückblick

Totensonntag/ Ewigkeitssonntag/ Christkönig

Drei Bezeichnungen für denselben Termin, nämlich den vor uns liegenden Sonntag. Den letzten Sonntag im Kirchenjahr. "Totensonntag" ist als Wort zwar traditionell (evangelisch), aber nicht wirklich erhellend. "Ewigkeitssonntag" ist die "korrekte" evangelische Bezeichnung. Zwar wird auch der Verstorbenen gedacht ("Totensonntag"), aber eben im Licht der Auferstehung und des ewigen Lebens ("Ewigkeitssonntag") und außerdem geht es … Weiterlesen Totensonntag/ Ewigkeitssonntag/ Christkönig