O Schlüssel Davids – Antiphon zum 20. Dezember

O Schlüssel Davids und Zepter des Hauses Israel! Was Du öffnest, kann niemand schließen; was Du verschließest, kann niemand öffnen: Komm, und führe den Gefesselten aus dem Hause des Kerkers, wo er sitzt in Finsternis und Todesschatten. O Clavis David, et sceptrum domus Israël, qui aperis, et nemo claudit, claudis, et nemo aperuit: veni, et … Weiterlesen O Schlüssel Davids – Antiphon zum 20. Dezember

Freuet euch! – Predigt am 4. Advent 2022

Anmerkung: Wer sich am Christus-Titel "der Herr" stört, darf ihn gern ersetzen durch Christus, Jesus, Jesus Christus, unser Freund Jesus,....Ich bleibe bei "der Herr". Weil dieser Titel, die Übersetzung des griechischen "Kyrios", aussagt, wem Christen verpflichtet sind und vor wem und was sie sich beugen und wem sie dienen. Nämlich nicht den "Herren" dieser Welt. … Weiterlesen Freuet euch! – Predigt am 4. Advent 2022

O Sapientia – O Weisheit

Heute beginnt wieder die heiße Phase des Advents. Vor etlichen Jahren habe ich da Mal was geschrieben. Heute, am 17. Dezember beginnt der so genannte "Hohe Advent", auch die Weihnachtsoktav genannt. Gemeint sind die sieben Tage vor Heilig Abend plus der Heilige Abend selbst als Auftakt zum Weihnachtsfest, das ja im Grunde erst am 25.12. … Weiterlesen O Sapientia – O Weisheit

Der dreieinige Gott und die drei Gesichter Gottes

Christen glauben an einen dreieinigen Gott. Der Vater, Ursprung von allem, der die Welt erschuf. Der Sohn, der in Jesus Christus Mensch geworden ist und die Menschheit und den ganzen Kosmos wieder mit Gott versöhnt hat. Den heiligen Geist, der aus dem Vater (und dem Sohn) hervorgeht und alles lebendig macht und am Leben erhält. … Weiterlesen Der dreieinige Gott und die drei Gesichter Gottes

Freut euch 2

Kommenden Sonntag darf ich wieder Gottesdienst halten. Ihr dürft über die Tage verteilt an meinen chaotischen Vorüberlegungen teilhaben. Predigttext ist Philipper 4,4-7: Freut euch im Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Eure Güte lasst kundsein allen Menschen! Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in … Weiterlesen Freut euch 2

Mut zur theologischen Ehrlichkeit

Schon vor längerem habe ich mir Gedanken über Kirchenaustritte gemacht und hier in meinem Blog folgende These aufgestellt: Die Mehrzahl der Menschen, die aus der Kirche austreten, tun dies nicht aus finanziellen Gründen oder aufgrund persönlicher Kränkungen. Beides sind allenfalls Auslöser. Die Ursache liegt tiefer: Wer aus der Kirche austritt, dem sind die grundlegenden Vollzüge … Weiterlesen Mut zur theologischen Ehrlichkeit

Jahresrückblick 2022

2022 war ein Jahr, das nur so an mir vorbei gerauscht ist. Ein sehr volles Jahr. Vielfältig und etwas anstrengend. Auf der großen Bühne der Weltpolitik gab es manches, was nicht nur mir Angst gemacht hat und noch macht: Ukrainekrieg. Polarisierung der Gesellschaft(en) durch soziale Spannungen. Die sich immer drängender stellende Frage, ob und wie … Weiterlesen Jahresrückblick 2022

Wie mir Glaube und Theologie bei der Bewältigung meiner Krebsdiagnose helfen (und wie nicht)

Vor ungefähr drei Wochen erfuhr ich, dass der Tumor, den Ärzte aus meinem Unterleib entfernt haben (bei laufender Schwangerschaft auch noch) bösartig war und ich Eierstockkrebs habe. Obwohl der Tumor draußen ist, kann ich leider nicht schreiben "hatte" - denn es besteht immer die Möglichkeit, dass so ein Tumor bereits gestreut hat und Tumorzellen irgendwo … Weiterlesen Wie mir Glaube und Theologie bei der Bewältigung meiner Krebsdiagnose helfen (und wie nicht)

O Schlüssel Davids – Antiphon zum 20. Dezember

O Schlüssel Davids und Zepter des Hauses Israel! Was Du öffnest, kann niemand schließen; was Du verschließest, kann niemand öffnen: Komm, und führe den Gefesselten aus dem Hause des Kerkers, wo er sitzt in Finsternis und Todesschatten. O Clavis David, et sceptrum domus Israël, qui aperis, et nemo claudit, claudis, et nemo aperuit: veni, et … Weiterlesen O Schlüssel Davids – Antiphon zum 20. Dezember

O Sapientia – O Weisheit

Heute, am 17. Dezember beginnt der so genannte "Hohe Advent", auch die Weihnachtsoktav genannt. Gemeint sind die sieben Tage vor Heilig Abend plus der Heilige Abend selbst als Auftakt zum Weihnachtsfest, das ja im Grunde erst am 25.12. beginnt (genau genommen ist der 24.12. nur der Vorabend). In den evangelischen Kirchen wird der "Hohe Advent" … Weiterlesen O Sapientia – O Weisheit