Frohe Weihnachten!

Mit diesem letzten Blogbeitrag vor Heiligabend wünsche ich euch allen frohe und gesegnete Weihnachten. An der Schule hatten wir heute eine Weihnachtfeier im Innenhof, wobei viele Schüler*innen sich inhaltlich, musikalisch und gestalterisch eingebracht haben. Eine wichtige Rolle spielte dabei das Friedenslicht aus Bethlehem. Eine Schülerin und ich hatten es aus unseren jeweiligen Kirchengemeinden migebracht (doppelt … Weiterlesen Frohe Weihnachten!

Mariä Lichtmess/ Darstellung des Herrn

Gestern am 2. Februar war nicht nur Murmeltiertag, sondern auch das Fest "Mariä Lichtmess" (alter volkstümlicher Name des Feiertages), bzw. "Darstellung des Herrn" (korrekter liturgischer Name dieses Datums). Es war bis vor kurzem offiziell der letzte Tag des Weihnachtsfestkreises. Das wurde zwar vor einiger Zeit geändert, seitdem ist das offiziell der Sonntag nach dem Dreikönigsfest. … Weiterlesen Mariä Lichtmess/ Darstellung des Herrn

Gelebte Konsumkritik

Heuer kaufe ich keine Geschenke. Kein einziges. Ich verschenke heuer ausschließlich Bücher, und zwar Bücher aus meinem Fundus. Es gibt unterschiedliche Arten Bücher: Bücher, die ich mir selber kaufe, die ich einmal lese und denke: Ja, schon schön, aber zwei mal lese ich es nicht. Bücher, die ich von Leuten geschenkt kriege, die meinen Buchgeschmack … Weiterlesen Gelebte Konsumkritik

Ein zu früher Weihnachtsbaum

Seit heute ziert ein Weihnachtsbaum mein Wohnzimmer, an dem es zwei Dinge auszusetzen gäbe: Es ist ein künstlicher und leider keiner von der wirklich hübschen Sorte. "Gerade Sie als Theologin müssten doch wissen, dass Weihnachten erst am 24.12 ist!!" Ich bekenne mich vollumfänglich schuldig im Sinne der Anklage. Aber dieses Jahr ist es halt bei mir … Weiterlesen Ein zu früher Weihnachtsbaum

Der unbequeme Advent

Advent heißt Glühwein, Plätzchen, Gemütlichkeit und etwas Besinnung auf "Werte". Jedenfalls könnte man das meinen. Advent bedeutet aber Ankunft. Ankunft Jesu in unserer Welt und in unserem Leben. Diese Ankunft hat zwei Seiten. Zum einen die Erinnerung an ein Geschehen vor über 2000 Jahren. Gott wird Mensch. Jesus kommt zu uns. Zum anderen aber auch … Weiterlesen Der unbequeme Advent