Manchmal packt mich er Rappel, da will ich was schreiben und auch veröffentlichen. Mit der Welt kommunizieren. Mich ausdrücken. Keine Ahnung, wer die Ergüsse auf diesem Blog eigentlich liest, aber manchmal brauche ich einfach was anderes. Wenn es in den Fingern kribbelt. Also auf http://www.autorenwelt.de gestöbert. Vor ein paar Wochen wurde ich fündig. Ein „Literaturmagazin“ … Weiterlesen Das literarische Schneidbrettl
Kreuzwegstationen an der FAKS
In einigen der Klassen an der FAKS (Erzieherausbildung, Religionspädagogik) haben wir uns Gedanken über den Leidensweg Jesu gemacht, anhand der klassischen Kreuzwegstationen. Die Studierenden haben einen eigenen Kreuzweg gestaltet, und was dabei herauskam fand ich einfach sehr schön. (Klasse 22A, Berufliches Schulzentrum Coburg).
Predigt zu 1. Mose 3
Gepredigt am Sonntag Invokavit 2023 in St. Markus, Coburg Anmerkung: Eigentlich wäre Hiob drangewesen, aber die Sündenfallgeschichte ist auch einer der Predigttexte dieses Sonntags. Der Sündenfall 31Und die Schlange war listiger als alle Tiere auf dem Felde, die Gott der Herr gemacht hatte, und sprach zu der Frau: Ja, sollte Gott gesagt haben: Ihr sollt … Weiterlesen Predigt zu 1. Mose 3
1305
Vorbemerkung: Derzeit lese ich "Vom Leben und vom Schreiben" von Stephen King und fühlte mich zu einer Kurzgeschichte inspiriert. Äußert gerne Feedback. Meine Schreibe ist etwas eingerostet, aber ich habe vor, wieder mehr zu schreiben, und nicht nur Theologisches. Die Aufzugtür öffnet sich. Ich höre es mehr, als ich es sehe. Über mein Smartphone gebeugt … Weiterlesen 1305
Segen erlebt am Dreikönigstag
Am Türstock prangt seit ungefähr einer Stunde der Dreikönigssegen. „20* C+M+B+ 23.“ Sage keiner, Christen könnten keine Kryptogramme! Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus. Und natürlich die Jahreszahl. Er möge auch dieses Jahr wieder jeden und jede segnen, der/die über unsere Schwelle tritt. Bei uns ist es nicht die klassische Kreideschrift, sondern ein … Weiterlesen Segen erlebt am Dreikönigstag
Frohe Weihnachten!
Mit diesem letzten Blogbeitrag vor Heiligabend wünsche ich euch allen frohe und gesegnete Weihnachten. An der Schule hatten wir heute eine Weihnachtfeier im Innenhof, wobei viele Schüler*innen sich inhaltlich, musikalisch und gestalterisch eingebracht haben. Eine wichtige Rolle spielte dabei das Friedenslicht aus Bethlehem. Eine Schülerin und ich hatten es aus unseren jeweiligen Kirchengemeinden migebracht (doppelt … Weiterlesen Frohe Weihnachten!
O Schlüssel Davids – Antiphon zum 20. Dezember
O Schlüssel Davids und Zepter des Hauses Israel! Was Du öffnest, kann niemand schließen; was Du verschließest, kann niemand öffnen: Komm, und führe den Gefesselten aus dem Hause des Kerkers, wo er sitzt in Finsternis und Todesschatten. O Clavis David, et sceptrum domus Israël, qui aperis, et nemo claudit, claudis, et nemo aperuit: veni, et … Weiterlesen O Schlüssel Davids – Antiphon zum 20. Dezember
Vater
"Erzähle von deinem Vater, oder einer Vaterfigur in deinem Leben", sagt wordpress. Also gut. Mein leiblicher Vater starb vor 11 Jahren. Unser Verhältnis zueinander war ein durchwachsenes. Er war "alt", als er mein Vater wurde. Schon 50 Jahre. So begeistert war er nicht, als ich mich ankündigte. Er tat, was er konnte, um mir der … Weiterlesen Vater
O Adonai – Antiphon zum 18. Dezember
In der Antiphon (Leitvers) zum 18. Dezember, dem 2. Tag der Weihnachtsoktav, steht die Geschichte Gottes mit seinem Volk Israel im Mittelpunkt. Genauer gesagt das biblische Ereignis schlechthin, das dem Volk Israel seine Identität gab und es, glauben wir den Zeugnissen des Ersten Testaments, überhaupt erst zu einem Volk machte. Nämlich die Befreiung der Israeliten … Weiterlesen O Adonai – Antiphon zum 18. Dezember
Freuet euch! – Predigt am 4. Advent 2022
Anmerkung: Wer sich am Christus-Titel "der Herr" stört, darf ihn gern ersetzen durch Christus, Jesus, Jesus Christus, unser Freund Jesus,....Ich bleibe bei "der Herr". Weil dieser Titel, die Übersetzung des griechischen "Kyrios", aussagt, wem Christen verpflichtet sind und vor wem und was sie sich beugen und wem sie dienen. Nämlich nicht den "Herren" dieser Welt. … Weiterlesen Freuet euch! – Predigt am 4. Advent 2022